
Digitalisieren
2D und 3D Scanning
Digitalisieren oder auch Scanning ist ein weitläufiger Begriff. In den allermeisten Fällen mit optischer Messtechnik ausgeführt liefert das Messgerät eine Punktewolke- für die Weiterverarbeitung in Folgeprozessen.

2D Schnittkurven
Per optischer Messtechnik können beispielsweise Konturen von Werkzeugen für Schnittplatten erfasst werden – oder auch für´s Drahterodieren. Wir erstellen (2D) *.dxf-Kurven im optischen Bereich mit einer maximalen Größe von 500 x 450 [mm]. Aber auch Taktil können 2D Konturen hochgenau erfasst werden- in unserer Lohnmesstechnik in Remscheid mit einer maximalen Größe von 1.500 x 3.000 [mm].

3D Scanning
Mit 4 GOM-Systemen digitalisieren wir Bauteile jeglicher Art. Von kleinsten Gravuren (1‑cent-Münze) bis zu kompletten Frontend-Modulen oder ganzen Fahrzeughälften. Auch im Bereich der Umform- und Spritzguss-Werkzeuge scannen wir Bauteile mit höchster Detailtreue und Genauigkeit.
Resultierend ist auch hier eine Punktewolke, die für verschiedenste Analysen und Auswertungen dient:

- Vollflächiger CAD- Vergleich (Falschfarben-Bild)
- Teil-zu-Teil-Vergleich (Unterschied zwischen zwei Systemzuständen)
- 3D Messtechnik (für Regelgeometrie, Freiformfläche und sämtliche Form- und Lagetoleranzen)
- Flächenrückführung / Reverse-Engineering