Rauhheits-, Kontur-
und Wellenmesstechnik
von HOMMEL-Etamic und JENOPTIK

Wenn es um kleinste Radien, Fasen, Konturen und Rautiefen geht, stoßen herkömmliche Messgeräte an Ihre Grenzen. Für diese Applikationen setzten wir Messgeräte von JENOPTIK ein.
Neben dem Präzisions-Rauheitsprüfgerät W10 haben wir zudem noch ein Konturmessgerät W800 mit einer leistungsfähigen Auswertesoftware im Einsatz. Für rotationssymmetrische Bauteile setzen wir die Wellenmesstechnik Opticline ein.
Unser Maschinenpark

JENOPTIK RAUHEITSMESSGERÄT W10
Gleitkufen-Messgerät
Rauheits-Kenngrößen: Ra, Rz, Rmax, Rt, Rq, RSm, Rc, Rp, Rv, Rsk, Rku, Rdc
Messbereich: ± 160 [µm]
Auflösung: 6 [nm]
Software: EVOVIS
Mobile Rauheitsmesstechnik: Das Messgerät Waveline W10 eignet sich optimal, um Rauheit mobil zu messen – für die Überwachung der Oberflächenqualität Ihrer Werkstücke direkt in der Fertigung. Dieses System arbeitet sowohl in der Querabtastung als auch über Kopf sowie vertikal: zuverlässig und präzise. Der integrierte Thermodrucker dokumentiert Messergebnisse unmittelbar schwarz auf weiß!

JENOPTIK KONTURENMESSGERÄT W800
Vorschub: 120 [mm]
Messbereich: ± 400 [µm]
Auflösung: 10 [nm]
Software: EVOVIS

JENOPTIK Wellenmessgerät OPTICLINE CS 614
max. Durchmesser: 140 [mm]
max. Länge: 600 [mm]
Genauigkeit Durchmesser: 2,0 + D/100 [μm]
Genauigkeit Länge: 5,0 + D/100 [μm]
Software: TOLARIS Optic
Anwendungsbeispiele



